
Datum: 06.06.2023 | Kategorie: Über uns
HLB Community Day 2023
Am 2. Juni haben wir den HLB Community Day, an dem unser Netzwerk sich weltweit für soziale Projekte engagiert, gefeiert.
WEITERLESEN
Datum: 30.11.2022 | Kategorie: Rechnungslegung & Prüfung
Fachlicher Hinweis des IDW BFA zu ausgewählten Bilanzierungsfragen nach HGB bei Instituten
Der Bankenfachausschuss des IDW hat einen Fachlichen Hinweis zu Bilanzierungsfragen nach HGB zum 31. Dezember 2022 bei Instituten veröffentlicht. WEITERLESEN


Datum: 07.10.2022 | Kategorie: Rechnungslegung & Prüfung
IDW: fachlicher Hinweis zur Entwicklung des wirtschaftlichen Umfelds und Auswirkungen auf Finanzberichte zum oder nach dem 30.09.2022
Das IDW hat einen fachlichen Hinweis zur Entwicklung des wirtschaftlichen Umfelds und Auswirkungen auf Finanzberichte zum oder nach dem 30.09.2022 veröffentlicht.
Darin wird erläutert, wie sich die gegenwärtigen wirtschaftlichen Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Energiemärkte, vorausgesagte Rezession) auf die Unternehmensplanung und Prognosen auswirken. Außerdem werden ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsfragen bei Finanzinstrumenten, eine angemessene Berichterstattung in Anhang und Lagebericht sowie Hinweise zur Hervorhebung eines Sachverhalts im Zusammenhang mit den bestehenden Unsicherheiten im Bestätigungsvermerk behandelt.
WEITERLESEN
Datum: 07.10.2022 | Kategorie: Sonstige
ESMA hat ihre Leitlinien zu einigen Aspekten der MiFID II – Anforderungen an die Eignung aktualisiert
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Market Authority – ESMA) hat am 23. September 2022 Ihren Abschlussbericht zu den Leitlinien zu einigen Aspekten der MiFID II – Anforderungen an die Eignung veröffentlicht. Damit trägt sie den Änderungen der ab dem 2. August 2022 geltenden Fassung der Del. VO (EU) 2017/565 Rechnung.
WEITERLESEN

Datum: 19.07.2022 | Kategorie: Rechnungslegung & Prüfung
IDW ergänzt fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf Finanzberichte zum 30.6.22
Aufgrund der bestehenden Unsicherheiten hinsichtlich der Entwicklung bei der Gasversorgung hat das IDW am 18. Juli 2022 einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung zum 30. Juni 2022 herausgegeben.
Bei der Aufstellung von Abschlüssen und Lageberichten sind alle Unsicherheiten, die zum 30. Juni 2022 bestehen, bei der Aufstellung von Abschlüssen nach HGB und IFRS zu berücksichtigen.
WEITERLESEN
Datum: 21.06.2022 | Kategorie: Risk & Regulatory
EBA konsultiert RTS über Gruppen verbundener Kunden
Die EBA hat am 8. Juni 2022 einen Entwurf für einen technischen Regulierungsstandard über die Identifizierung von Gruppen verbundener Kunden (GvK) gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 39 CRR veröffentlicht.
Mit diesem RTS werden die bereits seit dem 1. Januar 2019 zu berücksichtigenden Leitlinien zu verbundenen Kunden (EBA/GL/2017/15) überarbeitet und teilweise ersetzt.
WEITERLESEN

Datum: 06.04.2022 | Kategorie: Risk & Regulatory
Positionen aus der Kundenbetreuung („Client Servicing“) sind dem Handelsbuch zuzuordnen (EBA Q&A 2015_2054)
Bereits im Jahr 2015 wurde die EBA mit der Frage konfrontiert, ob Eigenhandelspositionen und Positionen, die sich aus Kundenbetreuung und Marktpflege heraus ergeben, unabhängig von der Haltedauer der betroffenen Position dem Handelsbuch zuzuordnen seien.
Am 1. April 2022 hat sich die Europäische Bankenbehörde offiziell dazu positioniert.
WEITERLESEN
Datum: 30.03.2022 | Kategorie: Über uns
GAR erneut einer der besten Wirtschaftsprüfer Deutschlands
Vielen Dank! Sie haben uns wieder zu Deutschlands besten Wirtschaftsprüfern für den Mittelstand gewählt. Seit 2018 erhalten wir nun das Siegel für sehr hohe Mandantenzufriedenheit.
95 von 100 Punkten der möglichen Bewertungen sind für uns ein großes Lob, und der Ansporn genau so weiterzumachen.
WEITERLESEN

Datum: 01.02.2022 | Kategorie: Risikomanagement
Verpflichtende Substitution bei Großkrediten (EBA Q&A 2020_5496)
Im Zuge der Novellierung der CRR wurde in Art. 399 Abs. 1 das Postulat des regulatorischen Gleichlaufs bezüglich der Verwendung von Kreditrisikominderungstechniken bei der Berechnung der Eigenmittelanforderungen und von Risikopositionen im Großkreditregime neu in die CRR aufgenommen. Originär geht diese Forderung auf das Baseler Rahmenwerk zur Messung und Begrenzung von Großkrediten aus dem Jahr 2014 zurück.
WEITERLESEN
Datum: 27.01.2022 | Kategorie: Rechnungslegung & Prüfung
IDW Arbeitshilfe zu Art. 8 Taxonomie-Verordnung - Teil 1 u. 2
Das IDW hat seine am 28.10.2021 veröffentlichten Hinweise zur Anwendung des Art. 8 der Taxonomie-Verordnung um einen zweiten Teil ergänzt.
Die Arbeitshilfe gibt die vorläufige Auffassung des IDW zu ausgewählten Fragen gemäß dem aktuellen Diskussionsstand wieder und greift Fragen auf, die bei der praktischen Umsetzung durch betroffene Unternehmen nicht ohne Weiteres mithilfe der vorliegenden (Gesetzes-)Materialien, insb. der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2178 der Kommission vom 06.07.2021 beantwortet werden können.
WEITERLESEN

Datum: 20.01.2022 | Kategorie: Rechnungslegung & Prüfung
IDW FAQ ESG Aspekte in IFRS Abschlüssen
Das IDW hat ein Fragen und Antworten Papier zur Berücksichtigung von ESG-bezogenen Aspekten in IFRS-Abschlüssen veröffentlicht.
Das FAQ Papier dient der Unterstützung von Unternehmen und deren Prüfern bei dem angemessenen Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen der Finanzberichterstattung. Der Schwerpunkt des Papiers liegt auf dem klima- und umweltbezogenen Faktor (Environmental). Es ist eine laufende Weiterentwicklung durch das IDW geplant.
WEITERLESEN

Datum: 12.01.2022 | Kategorie: Über uns
GAR eröffnet Niederlassung in München
Schon lange unterstützen wir Münchner Unternehmen, wenn es um Fragen des Aufsichtsrecht und darüber hinaus geht. So war es für uns nur logisch und konsequent als nächsten Schritt eine rechtlich eigenständige Niederlassung in München zu gründen und zu eröffnen.
Damit tragen wir der Bedeutung unserer wichtigen bestehenden Mandate in der Region Rechnung und stellen sicher, dass wir für diese und auch für zukünftige Mandanten optimale Servicequalität bieten können.
WEITERLESEN

Datum: 10.01.2022 | Kategorie: Rechnungslegung & Prüfung
IDW überarbeitet RH HFA 1.014 zur Zugangsklassifizierung von Wertpapieren nach HGB
Das IDW hat den Rechnungslegungshinweis (RH HFA 1.014) „Zugangsklassifizierung und Umwidmung von Wertpapieren nach HGB“ überarbeitet. Die Überarbeitung ersetzt die Fassung vom 9. Januar 2009.
Eine Umwidmung von Wertpapieren in das Anlage- oder Umlaufvermögen hat unverändert dann zu erfolgen, wenn sich der mit den Wertpapieren verfolgte Zweck geändert hat. Ein Hinweis auf den Vorbehalt branchenspezifischer gesetzlicher Regelungen z.B. § 340e Abs. 3 S. 2 HGB wurde neu aufgenommen. Der Ansatz der umgewidmeten Wertpapiere erfolgt weiterhin zum Buchwert des letzten Jahresabschlusses. Die Möglichkeit zur Umwidmung zum Buchwert des letzten Zwischenabschluss wurde ebenso wie die Passagen zur Bewertung bei illiquiden Märkten, gestrichen.
WEITERLESEN
Datum: 05.11.2021 | Kategorien: Risk & Regulatory, Sonstige
EU Kommission veröffentlicht Entwürfe der CRR III / CRD VI
Mit den am 27.10.2021 vorgelegten Entwürfen verfolgt die EU-Kommission folgende Zielsetzungen:
- die Umsetzung der verbliebenen ausstehenden Regelungen des Basel III Rahmenwerks auf EU-Ebene,
- die Einführung aufsichtlicher Regelungen zur Ermittlung, Steuerung und Offenlegung von ESG (Umwelt-, Sozial- und Governance) Risiken durch Banken sowie
- die Ausstattung der Aufsichtsbehörden mit einem verbesserten Instrumentarium, mit dem sie Sachverhalten, die sich in der Vergangenheit als unzureichend geregelt darstellten, künftig adäquat entgegentreten können. WEITERLESEN
